Effiziente Kühlung von IT-Infrastrukturräumen
Auftraggeber:
ETH Zürich
Umsetzung:
2024
Technologie:
Wago
ControlMaestro
Modbus
Bereich:
Gebäudeautomation HLKSE
Ausgangslage
In einigen der IT-Infrastrukturräumen des Gebäudeteils HIL der ETH Zürich führte die Eigenwärme der Geräte zu dauerhaft erhöhten Temperaturen. Um den stabilen Betrieb der IT-Systeme sicherzustellen und die Wärmeentwicklung effizient zu kontrollieren, wurde beschlossen, vier dieser Räume mit Umluftkühlgeräten auszustatten.
Umsetzung
Für die Umsetzung kam der Compact Controller von WAGO zum Einsatz. Die Umluftkühlgeräte wurden ohne eigene Steuerung geliefert, sodass die Schnittstelle auf einen zentralen Controller reduziert werden konnte, der direkt mit dem Leitsystem der ETH kommuniziert.
Das System ermöglicht es, die Temperatur der Räume präzise auf die Anforderungen der IT-Racks abzustimmen und diese so effizient wie möglich zu kühlen. Über das Leitsystem wird zusätzlich eine zuverlässige Überwachung sichergestellt: Im Falle eines Ausfalls der Umluftkühlgeräte, bei Wassererkennung im Hohlboden oder bei kritischen Temperaturanstiegen werden automatisch Alarme an das Leitsystem und den Pager weitergeleitet.
Dieses Projekt verdeutlicht, wie durch eine durchdachte, technische Umsetzung und dem Einsatz moderner Steuerungstechnik optimale Bedingungen für sensible IT-Infrastrukturen geschaffen werden können.