Heizungsersatz e3m

Auftraggeber:

SBB

Umsetzung:

2024-2025

Technologie:

REvPi
MQTT
Node-RED
Modbus
M-Bus

Bereich:

HLKSE

Ausgangslage

Im Rahmen dieses Projekts ersetzt die SBB bestehende Heizungsanlagen und modernisiert diese. Alte Systeme werden durch effiziente Wärmepumpen oder Pelletskessel ausgetauscht. Ergänzend dazu werden die neuen Anlagen, einschliesslich der Energiemesssysteme, an das zentrale Leitsystem angeschlossen.

So können alle relevanten Daten zur Heizung und zum Energieverbrauch jederzeit aus der Ferne eingesehen und getrendet werden. Bei Störungen lassen sich schnell Massnahmen einleiten, welche den Wartungsaufwand reduzieren.

Diese Modernisierungsmassnahme ermöglicht der SBB nicht nur eine zuverlässige und effiziente Heizungsinfrastruktur, sondern spart durch die Fernwartung auch Zeit und Kosten. Weiter können die Energieverbräuche transparent in einem Energiemonitoring bereitgestellt und wenn nötig die Anlagen optimiert werden.

Modernisierte Bahnhöfe

Umsetzung

Da viele der Heizungsersatzanlagen an kleinen Bahnhöfen ohne vorhandene IT-Infrastruktur installiert werden, wurde eine kompakte Standardbox entwickelt, die eine flexible und zuverlässige Lösung bietet.

Die Standardbox ist mit einem GSM-Modem ausgestattet, welches die Verbindung zum zentralen Leitsystem herstellt. Über Modbus und M-Bus werden alle relevanten Daten von der Heizung sowie den Energiemesssystemen erfasst. Die Datenverarbeitung erfolgt in Node-RED. Schliesslich werden die aufbereiteten Daten mittels MQTT effizient und sicher via VPN an das Leitsystem übertragen.

Diese Lösung stellt sicher, dass auch an Standorten mit minimaler Infrastruktur eine reibungslose Kommunikation und Überwachung gewährleistet ist.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner