Warteraumautomatik – Melkroboter
Auftraggeber:
Stierli Elektro GmbH
Umsetzung:
2021
Technologie:
Saia
Saia WebEditor 8
Bereich:
Kundenspezifische Anlagen
Ausgangslage
Für das Melken mit dem Lely Melkroboter wird zeitweise ein temporärer Wartebereich benötigt, insbesondere am Abend, wenn die noch nicht gemolkenen Kühe durch den Roboter gemolken werden müssen.
Bisher musste der Bauer die Kühe manuell in den Wartebereich treiben und die Zugänge mit Ketten absperren. Nachdem alle Kühe gemolken waren, musste der Bauer die Zugänge wieder öffnen, um den normalen 24/7 Melkbetrieb wieder aufzunehmen.
Dieser Prozess hat jedoch einige Nachteile:
- Der Bauer muss viel Zeit investieren, um die Kühe in den Wartebereich zu treiben.
- Die Dauer, bis alle Kühe gemolken sind, variiert stark, je nach Anzahl der Kühe und der Melkdauer.
- Wenn die Zugänge zu spät geöffnet werden, geht wertvolle produktive Melkzeit verloren
Umsetzung
In enger Zusammenarbeit mit unserem Kunden haben wir eine innovative Warteraumautomatik entwickelt, die perfekt auf seine Bedürfnisse abgestimmt ist.
Wir haben uns der anspruchsvollen Aufgabe gestellt, einen Schaltschrank zu planen und zu bauen, alle Bauteile professionell zu verkabeln und anzuschliessen sowie ein Webpanel zu entwickeln, das eine bequeme Steuerung und Überwachung per Industrie-Tablet ermöglicht. Nach der erfolgreichen Inbetriebnahme haben wir den Kunden umfassend geschult.
Unser Warteraumsystem ist einfach in der Handhabung und äusserst effektiv. Zwei Gittertore sichern den Warteraum ab. Im manuellen Modus können die Tore ganz bequem per Tablet gesteuert werden. Im Automatikbetrieb schließen sich die Tore automatisch, sobald die Kühe in den Warteraum getrieben wurden. Sobald alle Kühe den Melkroboter passiert haben, öffnen sich die Tore automatisch wieder.
Unser Warteraumsystem ist nicht nur benutzerfreundlich, sondern auch sehr zuverlässig. Es minimiert die Wartezeiten des Kunden und sorgt für eine effiziente Nutzung der Melkzeit.